MBSR & Yoga
Bin ich in freier Praxis in Wien tätig mit langjähriger Erfahrung.
Biete Gruppenkurse & Retreats (derzeit auch online) in Yoga, Meditation & MBSR zur Stärkung eigener Ressourcen an. Einzelarbeit sowohl in Yoga, als auch Achtsamkeitsmeditation.
In MBSR-Kursen und Achtsamkeits-Workshops begleite ich Teilnehmer*innen in Kleingruppen auf ihrem Weg.
Mitglied der Buddhistischen Religionsgemeinschaft (ÖBR)
MBSR/MBCT Ausbildungen
Ausbildung und Zertifizierung bei Arbor-Seminare zur Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin.
Yogalehrerin 350h seit 2010
Hatha, Flow & Yin Yoga.
Achtsamkeitsyoga
Fortbildungen
Focusing bei Ruth Sar Shalom
Aktuelle Kursangebote
MBSR-8-WOCHEN-KURS | Mindfulness-Based Stress Reduction | PRÄSENZ
Stressbewältigung durch Achtsamkeit | nach Prof. Jon Kabat-Zinn
Miriam A. Silberschatz ist zertifizierte Lehrerin für MBSR, Achtsamkeit & Yoga in freier Praxis, Mitglied des MBSR-MBCT Verband Österreich, ÖBR.
TERMIN September-KURS 2021 "Präsenzkurs, sonst teilweise online"
Kostenloser Infoabend: Donnerstag, 2. September 2021 um 18.30 Uhr (ca.1h) via ZOOM
Kursbeginn: Montag, 6. September um 18.30 Uhr
Folgetermine: wöchentlich montags bis 25. Oktober, jeweils 18.30 - max. 21 Uhr
Stiller Tag (Achtsamkeitstag): Samstag, 16. Oktober 2021 von 10 – 16 Uhr
Kurszeiten jeweils: Montag von 18.30 bis max. 21 Uhr
Achtsamkeit | Stressbewältigung | Lebensfreude | Gesundheit | Geistesschulung | Lebendigkeit | Ruhe | Erfahrung | Herzensbildung | Umgang mit schwierigen Gefühlen
MBSR 8-Wochen-Kurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach J. Kabat-Zinn
Was ist MBSR?
MBSR ist eine Abkürzung für «Mindfulness-Based Stress Reduction», was mit «Stressbewältigung durch Achtsamkeit» übersetzt wird. Dieses einfache und wirksame 8-wöchige Anti-Stress-Programm ist eine von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli 1979 entwickelte Methode, um Stress in all seinen Formen zu verringern. Diese Methode wird zur Prophylaxe und auch zur therapiebegleitenden Bewältigung von Stress, Schmerzen und anderen psycho-physischen Belastungen eingesetzt. Die wissenschaftlichen Studien zur Wirksamkeit von MBSR zeigen eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität sowie einen deutlichen Rückgang der Symptome und verbesserte Heilungschancen u.a. bei.
*Schlafstörungen,*Psychosomatischen Beschwerden,*Innerer Unruhe und Nervosität, *Unkonzentriertheit,*Chronischen Schmerzen usw.
MBSR-Leiterin: Miriam A. Silberschatz Seit 1999 praktiziere ich Yoga und Meditation. Über 5.500 Stunden Unterrichtserfahrung. MBSR-Ausbildung bei Arbor. Fortlaufende Praxis von Achtsamkeitsmeditation und frühen Buddhismus. Focusing bei Vienna Focusing i.A.
Zusammenarbeit, Training & Supervision bei Christoph Köck - Psychotherapeut, MBSR-, MBCT- und Meditationslehrer, war 17 Jahre buddhistischer Mönch in Asien und Europa.
Ich bin zertifizierte Lehrerin für MBSR, Achtsamkeit & Yoga in freier Praxis, Mitglied des MBSR-MBCT Verband Österreich, ÖBR.
Wie läuft ein MBSR-Kurs ab?
Ein MBSR-Kurs findet in acht aufeinanderfolgenden Wochen einmal wöchentlich abends für zweieinhalb Stunden in meiner Praxis in 1060 oder (Online via Zoom) statt. Nach dem sechsten Abend findet ein ganztägiger Achtsamkeitstag statt. Dieser Tag findet großteils in Stille statt und dient dem Vertiefen der Übungen.
Inhalte des Kurses:
+ Achtsamkeitsmeditation im Sitzen (ganzheitliche Wahrnehmung Atem, Körper & Geist)
+ Bodyscan (Im Körper beheimatet sein)
+ Achtsame Yogaübungen (Anspannung, Entspannung, eigene Grenzen erkennen)
+ Auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
+ Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe und Kleingruppe
+ Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag.
+ Das gemeinsame Erforschen und Reflektieren auf der Erfahrungsebene.
+ Schwerpunktthemen hierfür sind: Stress und Stressbewältigung, Umgang mit
Gedanken und Denkmustern, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Mitgefühl und
Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation sowie Selbstachtung.
Im Mittelpunkt des Kurses steht eine intensive und systematische Schulung von Achtsamkeit. Um die Achtsamkeitspraxis auch zwischen den Kursabenden zu vertiefen, bekommen Sie Audiofiles und schriftliche Unterlagen für die Übungen zu Hause.
Kurskosten:
EUR 390,- inkl. Arbeitsunterlagen und angeleitete Übungs-Downloads für die persönliche Praxis
Kursort: 1060 Wien, zwischen U4-Margaretengürtel/U6-Gumpendorferstraße
Anmeldung: praxis@yogarei.com od. Fragebogen zum 8 Wochen MBSR Kurs - Anmeldung_2021.pdf
*Um einen Platz verbindlich zu reservieren überweisen Sie bitte die Kursgebühr auf das unten angeführte Konto und schicken uns das ausgefüllte Anmeldeformular.
Bankverbindung:
Yogarei - M.Silberschatz, Wien
IBAN: AT315300001955032442 - BIC: HYPNATWW
Auf Überweisung bitte Titel der Veranstaltung "MBSR Jänner 2021" und deinen Namen anführen.
Warteliste:
Die Plätze werden nach Eintreffen der Anmeldungen gereiht. Bei bereits ausgebuchtem Kurs können Sie sich/kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen.
MBSR | Stressbewältigung durch Achtsamkeit | nach Prof. Jon Kabat-Zinn
TERMIN April-KURS 2021 "Präsenzkurs, falls möglich, sonst teilweise online"
Kostenloser Infoabend: Donnerstag, 25. März 2021 um 18.30 Uhr (ca.1h) via ZOOM
Kursbeginn: Dienstag, 13. April um 9.30 Uhr
Folgetermine: wöchentlich dienstags bis 8. Juni, (außer Dienstag, 25. Mai)
Kurszeiten jeweils: Dienstag von 9.30 bis max. 12 Uhr
Stiller Tag (Achtsamkeitstag): Sonntag, 30. Mai 2021 von 10 – 16 Uhr
Alle weiteren Infos auch hier
MBSR: Miriam A. Silberschatz Seit 1999 praktiziere ich Yoga und Meditation. Über 5.500 Stunden Unterrichtserfahrung. MBSR-Ausbildung bei Arbor. Fortlaufende Praxis von Achtsamkeitsmeditation und frühen Buddhismus. Focusing bei Vienna Focusing i.A.
Zusammenarbeit, Training & Supervision bei Christoph Köck - Psychotherapeut, MBSR-, MBCT- und Meditationslehrer, war 17 Jahre buddhistischer Mönch in Asien und Europa.
Ich bin zertifizierte Lehrerin für MBSR, Achtsamkeit & Yoga in freier Praxis, Mitglied des MBSR-MBCT Verband Österreich, ÖBR.
Wie läuft ein MBSR-Kurs ab?
Ein MBSR-Kurs findet in acht aufeinanderfolgenden Wochen einmal wöchentlich abends für zweieinhalb Stunden in meiner Praxis in 1060 oder (Online via Zoom) statt. Nach dem sechsten Abend findet ein ganztägiger Achtsamkeitstag statt. Dieser Tag findet großteils in Stille statt und dient dem Vertiefen der Übungen.
Inhalte des Kurses:
+ Achtsamkeitsmeditation im Sitzen (ganzheitliche Wahrnehmung Atem, Körper & Geist)
+ Bodyscan (Im Körper beheimatet sein)
+ Achtsame Yogaübungen (Anspannung, Entspannung, eigene Grenzen erkennen)
+ Auf Achtsamkeit und Selbstreflektion beruhende Übungen für den Alltag
+ Möglichkeit zum Austausch in der Gruppe und Kleingruppe
+ Kurzvorträge, Impulse und Übungen zu den Themen Achtsamkeit im Alltag.
+ Das gemeinsame Erforschen und Reflektieren auf der Erfahrungsebene.
+ Schwerpunktthemen hierfür sind: Stress und Stressbewältigung, Umgang mit
Gedanken und Denkmustern, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Mitgefühl und
Selbstfürsorge, achtsame Kommunikation sowie Selbstachtung.
Im Mittelpunkt des Kurses steht eine intensive und systematische Schulung von Achtsamkeit. Um die Achtsamkeitspraxis auch zwischen den Kursabenden zu vertiefen, bekommen Sie Audiofiles und schriftliche Unterlagen für die Übungen zu Hause.
Kurskosten:
EUR 390,- inkl. Arbeitsunterlagen und angeleitete Übungs-Downloads für die persönliche Praxis
Kursort: 1060 Wien, zwischen U4-Margaretengürtel/U6-Gumpendorferstraße
Anmeldung: praxis@yogarei.com od. Anmeldung yogarei@gmx.at | Tel: +43 (0)650/860 90 45
ANMELDEFORMULAR zum downloaden: Fragebogen zum 8 Wochen MBSR Kurs - Anmeldung_2021.pdf
*Um einen Platz verbindlich zu reservieren überweisen Sie bitte die Kursgebühr auf das unten angeführte Konto und schicken uns das ausgefüllte Anmeldeformular.
Bankverbindung:
Yogarei - M.Silberschatz, Wien
IBAN: AT315300001955032442 - BIC: HYPNATWW
Auf Überweisung bitte Titel der Veranstaltung "MBSR Jänner 2021" und deinen Namen anführen.
Warteliste:
Die Plätze werden nach Eintreffen der Anmeldungen gereiht. Bei bereits ausgebuchtem Kurs können Sie sich/kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen.
Filmtipp:
Arte-Doku: “Die heilsame Kraft der Meditation”, 2017
SRF-Interview mit Jon Kabat-Zinn: "Achtsamkeit – die neue Glücksformel?", 2016
SRF-Kultur: "Richard Davidson & T. Zeldin über den Meditations-Boom", 2016
Literaturtipps für MBSR - MBCT - MSC:
"Gesund durch Meditation", Jon-Kabat Zinn (Überarbeitete Neuausgabe 2013), Knaur Verlag
"Der achtsame Weg durch die Depression", Williams, J. M. G., Teasdale, J. D., Segal, Z. V., & Kabat-Zinn, J. (2009), Arbor Verlag
"Selbstmitgefühl - Schritt für Schritt", Kristin Neff, Arbor Verlag
Buddhistische Literatur:
"Achtsamkeit: Eine praktische Anleitung zum Erwachen" - Band 1 & 2, Joseph Goldstein (2017) KOHA-Verlag
Downloads Audiofiles MBSR:
Link zum Menü Audio
**Änderungen vorbehalten!