Tibetologin, Dr.phil.
Achtsamkeitslehrerin (MBSR, MSC, IMP, Coaching)
Seit 1978 Meditationspraxis
Seit 1984 Lehrtätigkeit für buddhistische Philosophie und Meditation
1992-2005 Mitarbeit am Karmapa International Buddhist Institute, Neu-Delhi
2008-2014 Lektorin an der Universität Wien
2012-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Wien
Seit 2010 freiberufliche Achtsamkeitslehrerin
Seit 2016 MBSR-LehrerInnnen-Ausbildnerin bei «Arbor Seminare»
Seit 2018 Referentin beim Masterlehrgang für Achtsamkeit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule in Wien
WS 2020 Gastprofessorin am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde. Schwerpunkt: Achtsamkeit
MBSR/MBCT Ausbildungen
«Center for Mindfulness (CFM) der University of Massachusetts, USA». Ausbildungseinheiten in USA, Deutschland und Österreich.
LehrerInnen: Dr. Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker.
Zertifikat zur MBSR-Lehrerin vom CFM (USA): 2014.
2020 als "MBSR-Senior-Teacher" vom dt. MBSR-MBCT Verband anerkannt
Fortbildungen
MSC (Mindful Self-Compassion) im «Center for Mindful Self-Compassion (CMSC)», USA. Ausbildungseinheiten in Deutschland und Österreich bei Christopher Germer und Chistine Brähler, August 2016.
IMP (Interpersonal Mindfulness Programm) bei Phyllis Hicks und Florence Meleo-Meyer, Metta Programs, USA, Holland. Instructor seit Mai 2017.
Achtsamkeitsbasiertes Coaching, Deutschland, bei Inge und Thomas Dietz, Edgar Geiselhardt und Halko Weiss; Abschluss Juni 2017.
Aktuelle Kursangebote
Retreat & Fortbildung
Inquiry: Die Weite der Erfahrung erkunden - Stabilität in der Praxis finden
Dr. Tina Draszczyk und Mag. Petra Tschögl
Diese Veranstaltung ist eine Kombination aus Retreat und Fortbildung sowohl für MBSR-LehrerInnen als auch für jene, die andere achtsamkeitsbasierte Programm unterrichten bzw. in Ausbildung dafür sind.
Im Fokus steht das Thema „Inquiry“. Dieses gemeinsame Erkunden von Erfahrungen ist ein besonders wertvoller Aspekt der Achtsamkeitskurse. Grundlage dafür ist die eigene Meditation, die Fähigkeit, sich der jetzigen Erfahrung zuzuwenden, mit ihr zu sein und angemessen mit dem umzugehen, was an Gedanken und Emotionen so auftauchen mag. Darum spielt in diesen Tagen die gemeinsame stille Meditationspraxis im Sitzen und in Bewegung eine wichtige Rolle.
Neben der gemeinsamen Meditation üben wir uns im Erforschen und befassen uns mit den Fähigkeiten, die dafür besonders förderlich sind. Das Retreat wird teilweise in Stille sein.
Anmeldung: bei Arbor Seminare
https://www.arbor-seminare.de/
Zwischenmenschliche Achtsamkeit: einander im Gespräch mehr Präsenz und freundliche Offenheit schenken (IMP „Interpersonal Mindfulness Program“)
Retreat mit Béatrice Heller und Tina Draszczyk
Ein Intensiv-Seminar speziell für frühere TeilnehmerInnen von MBSR-Kursen, AchtsamkeitslehrerInnen und Menschen mit langjähriger Meditationspraxis.
In diesem Intensiv-Seminar der „zwischenmenschlichen Achtsamkeit“ liegt der Fokus daher darauf, den Kontakt mit anderen zu einer gegenseitigen Unterstützung für mehr liebevolle Aufmerksamkeit und Bewusstheit werden zu lassen. Kommunikation wird in sich zur Gelegenheit, unsere angeborene Fähigkeit zu Mitgefühl, Freude und Weisheit immer mehr zu entfalten. Wir entdecken, welches Geschenk es ist, Achtsamkeit in jeden Moment von Beziehung zu bringen – in die Beziehung mit sich selbst und mit anderen.
Während des 5-tägigen Retreats praktizieren wir gemeinsam im Schweigen und mit den Meditationsanleitungen aus «Insight Dialogue» (Einsicht-Dialog, Gregory Kramer). In Zweierdialogen – eine Form der gemeinsamen Meditation – erforschen wir zentrale Fragen aus der Meditationspraxis und aus unserem Leben. Durch dieses Üben können wir Einsichten gewinnen, zu denen wir alleine vielleicht nicht gelangen.
Anmeldung: bei Arbor Seminare: https://www.arbor-seminare.de/
Einführungsabende: Mo., 11.. April 2022, 18.00
"Tag der Stille": Sa., 18. Juni, 10.00 - ca. 16.30
Nähere Information auf: www.achtsamkeits-coaching.at
Kursbeitrag: € 380,--
Ausbildung zur MBSR-Lehrer*in
mit Tina Draszczyk und Petra Tschögl in Zusammenarbeit mit Arbor Seminare gGmbH
2023 / 2024
Orientierungsveranstaltung: 22. - 23. Juli 22 und 14. - 15. Okt. 2022
(Online auf Zoom)
Informationen: petra.tschoegl@achtsamkeitsprogramme.at oder tina.draszczyk@gmail.com
sowie bei Arbor Seminare gGmbH: https://www.arbor-seminare.de/mbsr-ausbildung.