AKTUELLES

Rückmeldungen zum Seminar mit Edel Maex im November 2024

“Ich fand das Seminar mit Edel Maex sehr praxisnah. Es hat mir in meine Rolle als MBSR-Lehrer und auch als „Mensch” gut getan. Ich konnte Gewohntes reflektieren und Neues dazulernen. Sowohl den Referenten als auch die Gruppe erlebte ich als sehr offen und warmherzig, was einen authentischen Austausch ermöglichte. Ganz speziell nehme ich mir die Haltung der Milde mit. Danke!

Vielen Dank auch der hervorragenden Organisation.”

Dr. rer. nat. Markus Felder


“Ein ganz herzliches Dankeschön für das großartige Seminar mit Edel Maex über Mitgefühl und Trauma! Ein jedes Seminar zu diesem Thema steht und fällt ja mit der Person, die es leitet. Edel habe ich ganz besonders geschätzt für seine tiefe Menschlichkeit, seine fachliche Kompetenz, seine Didaktik, mit der er die Übungen für uns aufbaute, seine so erfrischende geistige Offenheit und für sein lebendiges Beispiel, Mitgefühl im Austausch mit uns zu verkörpern.”

Dr.scient.pth. Harald Erik Tichy


“Drei Tage voller Inspiration, Praxis und Reflexion mit Edel Maex und den österreichischen Kolleg:innen. Gerade die Mischung aus Edels Teachings sowie der gemeinsamen Meditations- und Yoga-Praxis haben dieses Wochenendseminar zu einem kleinen, kompakten Retreat werden lassen. Für mich persönliche eine wertvolle Wienreise und dringend notwendige fachliche Freizeit: freie Zeit für persönliche Weiterbildung, zwischenmenschliche Begegnungen und tiefe Reflexion im Kreis sehr sympathischer und liebenswerter Menschen. Vielen Dank nochmals für eure Einladung und die Möglichkeit, mir wertvolle Zeit für mich selbst zu nehmen. Gerne mehr davon!”

Josef M. Winkler, kulturhunger | hand.herz.verstand.


VIOLENCE and COMPASSION

Seminar mit Edel Maex

Der seit Jahrzehnten bekannte MBSR-Pionier hat diesem Thema vor vielen Jahren ein eigenes Programm entwickelt und im klinischen Bereich umgesetzt.

Das Seminar in Wien wird auf Englisch abgehalten, Rückmeldungen können auf Deutsch gegeben werden, der Autor versteht Deutsch, spricht nur nicht gut genug, um auf Deutsch zu unterrichten.

Eine Anmerkung

Als Verein möchten wir darauf hinweisen, dass das Erlernen eines gesunden Umgangs mit Stress für viele Menschen eine Lebensstiländerung erfordert. Das bedeutet zu lernen, dass es nicht hilfreich ist, Entspannung nur im Rückzug zu suchen. Hilfreich ist, mehr in der Gegenwart zu leben und die Wahrnehmung der Sinne zu genießen. Dazu verhilft Meditationspraxis – Entspannung ist nur eine Nebenwirkung.

Die 8-wöchigen Programme – wie etwa der MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Kurs – haben aufgrund ihrer Dauer das Potential, eine Änderung des Lebensstils einzuleiten. Gerade die Begegnungen in der Gruppe regen dazu an, mit den Mitmenschen aufmerksamer, freundlicher und authentischer umzugehen. Achtsamkeitskurse können eine Psychotherapie nicht ersetzen, sie aber im günstigen Fall verkürzen und der Klient*in damit Zeit und Geld sparen.
Mit Achtsamkeit wird, wie mit allem, was modern ist, momentan viel Geschäft gemacht und zunehmend bieten kaum ausgebildete Anbieter mit nur sehr oberflächlichem Verständnis teure Seminare an. Unsere Mitglieder haben alle eine anerkannte, gründliche Achtsamkeits-(MBSR-)Ausbildung abgeschlossen, die angebotenen 8 -Wochenkurse folgen klinisch evaluierten Curricula und sind nicht gratis, jedoch preislich erschwinglich.

Dr.med. Helmut Renger, Obmann der MBSR-MBCT-Vereinigung Österreich