AKTUELLES

Der ursprüngliche Bodyscan

30. Januar bis 19. März 2024 / Dienstage 18:30 – 20:30 online

DER URSPRÜNGLICHE BODY SCAN: DIE 32 KÖRPERTEILE-MEDITATION

8 Wochen Onlinekurs mit Bob Stahl

Aus der Perspektive der Einsichtsmeditation, wird Bob Stahl uns in diesem Online-Kurs die wahre Natur und die Wunder des Körpers nahebringen.

Wir werden uns hauptsächlich mit der ersten der vier Grundlagen der Achtsamkeit befassen – der achtsamen Betrachtung des Körpers. Die 32 Körperteile-Meditation wurde bisher im Westen kaum gelehrt. Ursprünglich jedoch wurde diese Praxis verwendet, um Krankheiten zu heilen und auch eine irrtümliche Sicht auf den Körper zu beheben. Sie ist eine klassische Übung, aus welcher später Übungen wie der Bodyscan aus dem MBSR inspiriert sind.

Im Kurs werden verschiedene Methoden angewandt, um die achtsame Wahrnehmung des Körpers zu stärken und die Verbindung zwischen Körper und Geist zu erforschen.


Eine Anmerkung

Als Verein möchten wir darauf hinweisen, dass das Erlernen eines gesunden Umgangs mit Stress für viele Menschen eine Lebensstiländerung erfordert. Das bedeutet zu lernen, dass es nicht hilfreich ist, Entspannung nur im Rückzug zu suchen. Hilfreich ist, mehr in der Gegenwart zu leben und die Wahrnehmung der Sinne zu genießen. Dazu verhilft Meditationspraxis – Entspannung ist nur eine Nebenwirkung.

Die 8-wöchigen Programme – wie etwa der MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) Kurs – haben aufgrund ihrer Dauer das Potential, eine Änderung des Lebensstils einzuleiten. Gerade die Begegnungen in der Gruppe regen dazu an, mit den Mitmenschen aufmerksamer, freundlicher und authentischer umzugehen. Achtsamkeitskurse können eine Psychotherapie nicht ersetzen, sie aber im günstigen Fall verkürzen und der Klient*in damit Zeit und Geld sparen.
Mit Achtsamkeit wird, wie mit allem, was modern ist, momentan viel Geschäft gemacht und zunehmend bieten kaum ausgebildete Anbieter mit nur sehr oberflächlichem Verständnis teure Seminare an. Unsere Mitglieder haben alle eine anerkannte, gründliche Achtsamkeits-(MBSR-)Ausbildung abgeschlossen, die angebotenen 8 -Wochenkurse folgen klinisch evaluierten Curricula und sind nicht gratis, jedoch preislich erschwinglich.

Dr.med. Helmut Renger, Obmann der MBSR-MBCT-Vereinigung Österreich


Achtsamkeit und Klima

“Unsere Gesellschaft ist auf Gier ausgerichtet.” Ursula Baatz erklärt, wie Achtsamkeit im Kampf gegen die Klimakrise helfen könnte. Denn das größte Umweltproblem sei, dass wir immer mehr wollen.
Podcast vom 6.Oktober 2023 im Standard.

Achtsamkeitsübungen öffnen die Wahrnehmung hin zu bislang verborgenen Zusammenhängen. Genau das ist es, was zur Bewältigung der Klimakrise nötig ist: die Fähigkeit, die Konsequenzen des Handelns möglichst umfassend einzubeziehen.
Die Furche 24.August 2023

Besinnung aufs Wesentliche soll dem Klima helfen.
Artikel im Standard vom 28.August 2023